Samstag, 8. Juni 2013

Rauchsäule über französischem AKW Cattenom

Das AKW solle “endlich” abgeschaltet werden, fordert die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke (Grüne). Gestern kam es im grenznahen Cattenom zu einem Brand mit anschließender automatischer Notabschaltung von Block 1. Am frühen Freitagnachmittag war laut Betreiber EDF an einem Generator im Maschinenhaus Feuer ausgebrochen. Es handle sich um den “nicht nuklearen Teil” der Anlage, es habe [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/08/rauchsaule-uber-franzosischem-akw-cattenom/

Nur noch 100 AKW: USA schaltet zwei weitere Meiler ab

Zwei weitere Reaktoren sind in Amerika stillgelegt worden. Billigere Alternativen zur Stromerzeugung führen dazu, dass die Anlagen nicht mehr rentabel sind. Nach den Terrific Nachrichten aus Südkalifornien hat heute früh der AKW-Betreiber California Edison eine Pressemitteilung veröffentlicht über die dauerhafte Abschaltung der beiden verbliebenen Atomreaktoren in San Onofre. Das berichtet das Nuclear Information and Resource [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/08/nur-noch-100-akw-usa-schaltet-zwei-weitere-meiler-ab/

Ergebnis des Untersuchungsausschuss: “Gorleben ist delegitimiert”

Die Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben ist beendet. Am Dienstag wurde der Abschlussbericht an den Bundestagspräsidenten übergeben und am heutigen Donnerstag wurde der Bericht im Plenum debattiert. Eines wird deutlich: Der Gorleben-Graben zwischen Regierung und Opposition ist tief. In Gorleben wurde das falsche Rechtsverfahren angewendet: Bergrecht statt Atomrecht, schreiben Grüne, SPD und Linke in einer [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/07/ergebnis-des-untersuchungsausschuss-gorleben-ist-delegitimiert/

Mittwoch, 5. Juni 2013

Treck abgesagt – Kundgebung am Samstag wird umfunktioniert

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sagt angesichts der drohenden Hochwasserkatastrophe den geplanten Treck nach Magdeburg ab. Auch die Zwischenkundgebung in Morsleben und der “schnelle Treck” am Sonntag fallen aus. Zugleich fordert die BI, dass die Prozesse vor dem Landgericht Magdeburg gegen Teilnehmer des Bauerntrecks aus dem Jahr 2009 ebenfalls abgesagt werden. Auch Magdeburg ist vom [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/05/treck-abgesagt-kundgebung-am-samstag-wird-umfunktioniert/

Dienstag, 4. Juni 2013

Störfall-Report für Mai 2013

Im Mai 2013 mussten 15 Störfälle, Vorkomnisse oder Abweichungen vom regulären Betrieb in Atomanlagen verzeichnet werden. Davon betreffen 6 deutsche Anlagen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Störungen in Deutschland auf 24, davon 19 meldepflichtige. Störfälle in deutschen Anlagen 02.05.2013 – Philippsburg: KKP 1 und KKP 2 – Fertigungs- und Montagefehler an zwei Dieselmotoren des Kernkraftwerks [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/04/storfall-report-fur-mai-2013/

Belgien: Rissige Reaktoren wieder am Netz

Nach knapp einem Jahr Zwangspause wurde der belgische Atomreaktor Doel 3 wieder in Betrieb genommen. Es waren im Reaktorbehälter von Doel 3 und Tihange 2 tausende Haarrisse festgestellt worden, die Atomaufsicht zweifelte daran, dass die Blöcke aus Sicherheitsgründen jemals wieder ans Netz gehen könnten. Atomkraftgegner rufen nun zu Protesten auf. Doel 3 sei am Montagnachmittag [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/04/belgien-rissige-reaktoren-wieder-am-netz/

Das japanische Atomdorf will in Tschechien und Polen Atomkraftwerke bauen

Die GRÜNEN im Fichtelgebirge und die BI STOPPT TEMELIN machen mobil gegen die Atom-Lobbying-Tour des japanischen Premiers Abe. Am 16. Juni 2013 besucht dieser in Warschau die Nuklear-Konferenz mit den Regierungschefs Tschechiens, Polens, der Slowakei und Ungarns. Die japanisch-amerikanische Firma Westinghouse gehört mehrheitlich Toshiba, will im AKW Temelin Block 3 und 4 ausbauen und auch [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/06/03/das-japanische-atomdorf-will-in-tschechien-und-polen-atomkraftwerke-bauen/