Montag, 29. April 2013

DUH: Lücken im Standortauswahlgesetz gefährden politische Einigung über neue Endlagersuche

Der am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll enthält gravierende Lücken. Nach wie vor fehlt darin eine Regelung, die die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle im Ausland ausschließt. Auch in finanzieller Hinsicht legt der Gesetzentwurf erneut einen “Startvorteil” für den Salzstock Gorleben nahe. Insgesamt begründet der Entwurf [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/28/duh-lucken-im-standortauswahlgesetz-gefahrden-politische-einigung-uber-neue-endlagersuche/

Blockade der Zufahrt des AKW Neckarwestheim

Seit den frühen Morgenstunden ist die Zufahrt des Atomkraftwerk Neckarwestheim blockiert. Mehrere Menschen haben sich mit sechs Meter hohen Tripods (Dreibeinen) in der Einfahrt verfestigt. Die etwa 30 AKW-Gegner/innen aus regionalen und überregionalen Anti-Atom-Zusammenhängen protestieren mit dieser Aktion gegen die aktuelle Atompolitik: Keinen weiteren Atommüll! Abschalten jetzt – Atomausstieg sofort! “Wir akzeptieren nicht, dass in [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/29/blockade-der-zufahrt-des-akw-neckarwestheim/

Sonntag, 28. April 2013

27 Jahre nach Tschernobyl: Kontaminierte Lebensmittel und neue Forschungsergebnisse

Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW erinnert daran, dass 27 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl Lebensmittel noch immer mit radioaktivem Cäsium kontaminiert sind. Ausgerechnet in Japan wurden vor kurzem in deutscher Heidelbeermarmelade rund 22 Becquerel Cäsium-137 pro Kilogramm (Bq/kg) gefunden, wie der Informationsdienst “Strahlentelex” berichtet. Da das kurzlebigere Cäsium-134 nicht enthalten war, ist davon auszugehen, dass [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/27/27-jahre-nach-tschernobyl-kontaminierte-lebensmittel-und-neue-forschungsergebnisse/

Freitag, 26. April 2013

Castortransporte: “Ganze Region wird Widerstand leisten”

Nachdem es aus Philippsburg kräftig Kritik hagelte, Brunsbüttel sich querstellt, kündigen nun auch Aktivisten rund um das Atomkraftwerk Unterweser Proteste an, sollten ab 2015 Castorbehälter in das dortige Zwischenlager rollen. Erst müsse eine Endlagerlösung gefunden werden, bevor der Müll sinnlos durch das Land rollt. Der Bau eines weiteren Zwischenlagers für den Rückbau des AKW wird [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/26/castortransporte-ganze-region-wird-widerstand-leisten/

Donnerstag, 25. April 2013

3. Ökostrom-Wechselwoche vom 29. April bis 5. Mai

Das Bündnis „Atomausstieg selber machen“ ruft Verbraucherinnen und Verbraucher zur dritten Ökostrom-Wechselwoche auf, die bundesweit vom 29. April bis 5. Mai stattfindet. Unter dem Motto „Rein ins Studium – raus aus Atomstrom!“ richtet sich der Appell dieses Jahr insbesondere an Studierende, die erstmalig ihren Stromanbieter selbst bestimmen können: Denn in 10 der 25 größten deutschen [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/25/3-okostrom-wechselwoche-vom-29-april-bis-5-mai/

27 Jahre Tschernobyl: Proteste u. a. in Lingen, Neckarwestheim, Angarsk und Kaliningrad

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat anlässlich des 27. Jahrestages des Beginns der Atomkatastrophe in Tschernobyl (26. April 1986) zum weiteren Widerstand gegen Atomanlagen und Atomtransporte aufgerufen. “In keinem Land der Welt können Atomkraftwerke und Atomanlagen sicher betrieben werden. Weitere Atomkatastrophen drohen und der Atomausstieg darf nicht auf die lange Bank geschoben werden”, so BBU-Vorstandsmitglied [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/25/27-jahre-tschernobyl-proteste-u-a-in-lingen-neckarwestheim-angarsk-und-kaliningrad/

Mittwoch, 24. April 2013

Gutachten: Verbot von Atommüllexport ist möglich

Ein Gutachten der grüne Bundestagsfraktion zeigt: Die Bundesregierung könnte den Export von Atommüll ohne Mühe gesetzlich verbieten. Bundesumweltminister Altmaier bekräftigte zwar noch einmal, dass ein Export nicht geplant sei. Ein Verbot gibt es trotzdem nicht. Kritiker vermuten ein “Schlupfloch”, dass als Möglichkeit offen gehalten werden soll. Denn der Export findet ohnehin statt. “Eine Entsorgung in [...]



Artikel lesen: http://www.contratom.de/2013/04/24/gutachten-verbot-von-atommullexport-ist-moglich/